Übergänge gestalten – Bildung und Integration fördern
Der Eintritt in die Grundschule, der Wechsel auf eine weiterführende Schule, die Entscheidung, in welche Richtung es schulisch und beruflich gehen könnte, die Ankunft in einem fremden Land – besonders in Übergangssituationen stehen Kinder und Jugendliche vor Herausforderungen, deren Meisterung entscheidend für ihre Weiterwicklung sind.
Die GELSENWASSER-Stiftung fördert Projekte, die Kinder und Jugendliche auf diese Situationen vorbereiten und "fließende Übergänge" unterstützen - zum Beispiel, indem sie Potenziale wecken und fördern, das Selbstbewusstsein stärken und Kompetenzen vermitteln, die sicher und stark machen.
Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen
- Sprachförderung
- soziales Engagement (Schülerinitiativen, AGs)
- berufsorientierende Projekte (Berufswahl, Kompetenzen, Schülerfirmen)
- Persönlichkeitsentwicklung
Was wird gefördert?
Die Aktion "von klein auf" unterstützt Projekte im Elementarbereich und Schulprojekte mit bis zu 2.500 Euro, die Kindern und Jugendlichen Bildungsübergänge erleichtern und Potenziale wecken und fördern. Ein besonderer Förderschwerpunkt liegt auf der Sprachausbildung für Kinder und Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Seit 2020 werden verstärkt Umweltprojektegefördert. Wer z.B. Insektenhotels bauen und grüne Klassenzimmer betreiben will oder Pflanzen statt Steine im Außenbereich haben möchte, hat gute Chancen auf eine Förderung, ebenso wie Energiesparprojekte.
