Wie können wir nachhaltig mit Ressourcen umgehen?

Darum geht es in unserem Projekt des Monats November im städtischen Kindergarten Flöttestraße in Gelsenkirchen.

Zunächst werden die Kinder sensibilisiert, mit Ressourcen sinnvoll umzugehen. Kinder aus jeder Kita-Gruppe werden zu „Energiepolizisten“ ausgebildet. Sie achten darauf, dass Licht ausgeschaltet wird und nicht zu viel Wasser verbraucht wird.

Doch was macht man bei einem Blackout? Kindgerecht und erlebnisorientiert haben sie recherchiert, wie man Wasser filtert, mit Feuer kocht und Energie aus Windkraft gewinnt. Dazu wurden Wasserfilter nachgebaut und Nahrungsmittel angebaut.

Bei der Pflege des Gemüses in Hochbeeten, bekommen die Kinder ein Gefühl dafür, wie viel Wasser Pflanzen benötigen. Sie beobachten die heimischen Insekten und finden heraus, dass Regenwürmer wichtig für Bodenqualität und Pflanzenwachstum sind. 

Seit 2016 unterstützen wir mit unserem Bildungsprojekt „von klein auf“ Schulen und Kindergärten im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER AG. Darunter auch kreative Umweltinitiativen Denn: Bildung fängt im Kleinen an – und wirkt oft ganz groß.

Projekt des Monats November