Die Gelsenwasser-Stiftung unterstützt die GWK – die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit
Kulturarbeit ist wertvoll! Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit e.V., kurz GWK; macht genau das in der Region. Die Gelsenwasser-Stiftung unterstützt ihre Arbeit bis 2020 mit finanziellen Mitteln. Diese werden für verschiedene Projekte verwendet.
Was macht die GWK genau?
Die gemeinnützige GWK fördert herausragende junge Künstler. Ob in der bildenden Kunst, der klassischen Musik oder der Literatur – wichtig ist, dass die Nachwuchskünstler in Westfalen geboren wurden oder dort studieren oder leben. Die GWK unterstützt junge Kreative mit Förderpreisen und greift ihnen individuell unter die Arme, zum Beispiel beraten sie und helfen beim Selbstmanagement. Es gibt sogar ein eigenes CD-Label: GWK RECORD“.
Darüber hinaus stellt die GWK Kulturprojekte und -events in Westfalen auf die Beine. Dazu gehören Konzertreihen wie „mommenta münsterland” im Münsterland, „Chapeau Classique” in Münster, „Beat Club Bliss” in Greven oder die „Musik im Römer” in Haltern und „GemptSoireen” in Lengerich sowie „Junge Virtuosen” in Lingen.
2017 gab es erstmals die 13-teilige Reihe „Küchenterz” in Coesfeld, Dortmund, Emsdetten, Fröndenberg, Münster, Sassenberg, Senden, Sendenhorst. Alle zwei Jahre, wieder in 2018, findet unter der Regie der GWK das Internationale Holzbläser Festival „summerwinds münsterland” statt, das mit 40 Konzerten aufwartet.