In ihrer Jurysitzung prüften wir wieder zahlreiche kreative Anträge von Kindergärten und Schulen aus den Partnerkommunen beim Bildungsprojekt „von klein auf“. Das Bildungsprojekt befindet sich im zwölften Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen von 4,9 Millionen Euro. 3.651 Aktionen bewährten und bewähren sich bereits in der Praxis.
In ihrer zweiten Sitzung des Jahres hat die Jury für 59 Projekte die Finanzierung mit insgesamt 104.837 Euro bewilligt.
An der 35. Jurysitzung zum Bildungsprojekt „von klein auf“ am 16. August haben neben den üblichen Jurymitgliedern aus Schulen, Kindergärten, Landeselternschaft, Schulministerium und GELSENWASSER-Stiftung auch vier Auszubildende der GELSENWASSER AG teilgenommen.
„Insbesondere auch die Einschätzung unserer Auszubildenden war bei der Projektauswahl eine sehr wertvolle Hilfe. Ihre Schulzeit liegt noch nicht lange zurück – dadurch schauen sie natürlich mit einer anderen Nähe auf Förderanträge und Projekt-Ideen“, sagt Geschäftsführerin Dr. Bärbel Kerkhoff.
Alle Projekte sind hier auf der Seite im Detail aufgeführt.
Ein Beispiel ist das Projekt „Naschgarten, Bienenparadies und Gemüsehochbeet“ des DRK Kindergartens Kreuz & Quer in Haltern am See. Die Kinder sollen im Rahmen des Projektes lernen, Verantwortung für Tiere, Pflanzen und Menschen zu übernehmen. Dabei werden wichtige Aspekte, wie die Wachstumsentwicklung sowie das Umweltbewusstsein der Kinder gefördert. Den Bienen zugute legen die Kinder eine Blumenwiese mit verschiedenen Pflanzen an. Außerdem erbauen sie für die Selbstversorgung Hochbeete mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten, die sie im Anschluss vernaschen können. Die Kinder beteiligen sich nach dem Aufbau der Stationen selbstverständlich auch an der Pflege der Pflanzen und den Schutz der Tiere.
Anträge für die nächste Jurysitzung müssen bis zum 27. Oktober 2023 online eingereicht werden.