Ziel der Schule war es, die Biodiversität an der Schulumgebung zu erhöhen. Der Schulhof wurde grüner gestaltet und von den Schüler*innen selbst gebaute Insektenhotels wurden dort aufgestellt. Das reichte aber den Schüler*innen noch nicht und es wurden Bienenvölker angesiedelt. Vorher wurde der ortsansässige Imkerverein aufgesucht und Theorie gebüffelt. Als die saß, wurden die Bienenkästen von den Schüler*innen selbst zusammengebaut. Das Phänomen eines Insektenstaats live Erleben und eigenen Schulhonig Produzieren gelingt über alle Jahrgangsstufen. Ein weiteres Ziel ist es, den verantwortungsbewussten Umgang mit lebenden Organismen zu fördern.
„Das klappt hervorragend und die Schüler lieben ihre „eigenen“ Bienenvölker“, erzählt mir die betreuende Lehrerin. „Das Projekt wird immer weiter ausgebaut. So werden weitere Blumenzwiebeln gepflanzt, in Absprache mit der Stadt auch rund um die Schule herum.“
Seit 2016 unterstützen wir mit unserem Bildungsprojekt „von klein auf“ Schulen und Kindergärten in unserem Versorgungsgebiet. Hier erfahrt Ihr mehr dazu.